Die Ländersprecher*innen

Ländersprecher*innen vertreten die Interessen der Bundesländer. Die Kanzler*innen der Fachhochschulen und der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands bestimmen auf Landesebene ihre Ländersprecher*innen.

Ländersprecher*innen

Baden-Württemberg
  • Andrea Linke, Kanzlerin der Hochschule Furtwangen
  • Vertreter auf Bundesebene: Christoph Schwerdtfeger, Kanzler der Hochschule Heilbronn
Bayern
  • Andrea Gerlach-Newman, Kanzlerin der Technischen Hochschule Nürnberg
  • Oliver Heller, Kanzler der Technischen Hochschule Rosenheim
Berlin
  • Andrea Syring, Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Brandenburg
  • Gerlinde Reich, Kanzlerin der Fachhochschule Potsdam
Bremen
  • Daniel Engelbrecht, Kanzler der Hochschule Bremen
Hamburg
  • N.N.
Hessen
  • N.N.
Mecklenburg-Vorpommern
  • Gunnar Wessel, Kanzler der Hochschule Neubrandenburg
Niedersachsen
  • Volker Küch, Vizepräsident für Personal und Finanzen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Nordrhein-Westfalen
  • Markus Hinsenkamp, Kanzler der Hochschule Bochum
Rheinland-Pfalz
  • Jens Egler, Kanzler der Hochschule Mainz
Saarland
  • Georg Maringer, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Sachsen
  • Prof. Dr. Swantje Rother, Kanzlerin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Sachsen-Anhalt
  • Sabine Thalmann, Kanzlerin der Hochschule Anhalt
Schleswig-Holstein
  • Yvonne Plaul, Kanzlerin der Technischen Hochschule Lübeck
Thüringen
  • Dr. Alexandra Denzel-Trensch, Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ihre Datenschutz-Optionen

Diese Website verwendet zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher*in stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen